Bienen und Biodiversität
Die Bienen verdienen einen eigenen Tag, der weltweit gefeiert wird. Die Bestäuber sind essentiell für die Nahrungsmittelproduktion – aber ihre Lebensräume sind bedroht.
Ein weiterer Tag im Mai ist der Vielfalt des Lebens gewidmet. Biodiversität ist ein viel gebrauchtes Wort, doch was bedeutet es eigentlich? Das Zusammenspiel der Ökosysteme hat weit mehr Aufgaben als die bloße Beherbergung von Tieren und Pflanzen – es wirkt sich auf die Entwicklung des gesamten Planeten aus.
20. Mai: Tag der Bienen
22. Mai: Tag der Biodiversität
Was Bienen für uns leisten.
Und wie wir es ihnen danken sollten.
In den letzten Jahrzehnten sank die Zahl der Bienen kontinuierlich. Die Ursache für das Verschwinden der nützlichen Insekten liegt auf er Hand: Monokultur, der Einsatz von Pestiziden, Verschmutzung von Wiesen und Wäldern macht es den Bienen schwer, ihren Aufgaben nachzukommen.
Ein weiterer Aspekt ist die Urbanisierung und Versiegelung wertvoller Böden. Die steigende Verbauung freier Böden grenzt den Lebensraum der Bienen ein.
Das bedeutet, das sowohl Fläche als auch Qualität der bienenfreundlichen Areale sinken. Mit ernsten Folgen für den Menschen: Weniger Bestäubung führt zu weniger Ertrag in der Nahrungsmittelproduktion!
Die Bienen erfüllen wichtige Aufgaben für uns. Übernehmen wir die Verantwortung für ihren Schutz. Jeder von uns kann einen konkreten Beitrag dazu leisten!
Biodiversität, die wunderbare Vielfalt des Lebens.
Das Leben auf unserem Planeten funktioniert durch ein wunderbares, unglaublich komplexes System. Das Zusammenspiel aller Tiere und Pflanzen ist vergleichbar mit vielen kleinen Zahnrädern, die nur gemeinsam für den reibungslosen Ablauf sorgen.
Die Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten nimmt jedoch zu. Wenn Tiere und Pflanzen aussterben, hat das zur Folge, das Teile des Systems wegfallen und die Balance stören. Biodiversität ist essentiell für unser Leben!
Die biologische Vielfalt ist das Herzstück unserer Ökosysteme, dieser kleinen Gesellschaften, in denen jede der Arten eine Funktion hat. Das Ökosystem funktioniert auf der Grundlage eine Balance von voneinander abhängigen Beziehungen.
Diese komplexen Systeme besser zu verstehen, hilft uns, ihre Bedeutung zu erfassen und aktiv für die Erhaltung der Biodiversität zu werden.