

Trainings für Erwachsene
Lehrende wissen, wie wichtig ihr Einfluss als Wissensvermittler Kinder und Jugendliche ist. Es ist jedoch aufwendig, die komplexen Zusammenhänge von Ökosystemen und die Auswirkungen von Naturzerstörung so aufzubereiten, dass sie in kurzen Lehreinheiten sinnvoll und spannend sind.
Umweltthemen liegen Ihnen am Herzen – und Ihr Zeitplan ist begrenzt. Deshalb bieten wir kompakte Trainings für PädagogInnen an, in denen konkrete Lehreinheiten, Materialien, Projektideen und vor allem auch neue Zugänge zur Umweltbildung vermittelt werden.
Eine neue Perspektive: Umweltbildung vom Weltall aus
Satelliten liefern uns nicht nur Wetter- oder Handynetzdaten. Ein großer Teil der Satellitentätigkeiten beschäftigt sich heute damit, die Vorgänge auf der Erde zu beobachten: Naturkatastrophen, Abholzung von Wäldern, Versiegelung von Städten oder Verödung von Grünland. All diese Beobachtungen geben uns Aufschluss über den Zustand unseres Ökosystems.
Das ist eine hilfreiche Daten-Grundlage für Wissenschaft und Forschung. Viele Umweltprojekte, wie etwa die Wiederaufforstung des Regenwaldes oder die Reduzierung von CO2 in der Atmosphäre, werden mit Hilfe von Satellitenbeobachtung unterstützt.
Wir haben durch unseren beruflichen Hintergrund großen Einblick in die Welt der Satelliten und legen in einigen unserer Trainings den Fokus auf diesen neuen, spannenden Blick von oben auf unseren Planeten!
Was hat Karifilm mit Weltraumforschung zu tun?
Der Umwelt-Kalender: Ein kompaktes Training mit interdisziplinären Impulsen für das ganze Jahr
PädagogInnen profitieren in diesem Training von einer Methode zur kontinuierlichen Umweltbildung, interdisziplinär, mit Hintergrundinfos und spannenden Lerninhalten.
Auf unkomplizierte und zeitsparende Weise bietet der Umweltkalender ein Konzept für das ganze Jahr.