Kinder-Themen:
Die wesentliche Rolle der Feuchtgebiete und Moore; Bestäubung & Bienen, Verschwinden von Bienen und die Folgen für die Biodiversität; Wüstenbildung anahnd der Geschichte des Aralsees u.v.m.
Jugend-Themen:
Die Alpenkonvention mit konkreten Präventivmaßnahmen zur Erhaltung der Alpen; die Internationale Charta über Weltraum und Großkatastrophen; der Einfluss menschlicher Aktivitäten auf den Klima u.v.m.
Pädagogen
Ein Vermittlungskonzept zur Arbeit mit dem Kari Umwelt-Kalender: die vielen Möglichkeiten des Kalenders und eine kontinuierliche Umweltbildung über mehrere Jahre.