Der Umweltschutz und die Beseitigung von Hunger und Armut in vielen Teilen der Welt sind eng miteinander verbunden. Sinnvolle Landwirtschaft, soziale Veränderungen, das Hinterfragen von manchen Beziehungen im Welthandel oder die Eindämmung der zunehmenden Naturkatastrophen tragen dazu bei, genug Nahrung für alle zu generieren.
Das sind keine unerreichbaren Träume, sondern Ziele, die dank des Reichtums unseres Planeten erreicht werden können. Wir müssen ihn nur gerecht und sinnvoll nützen!
Am Tag des Planeten gibt es eine große Anzahl an Themen, die angesprochen werden können, etwa die Bildung, das Rolle des Süßwassers, die biologische Vielfalt, die Rolle von Bergen oder Ozeanen und vieles mehr. Der Tag der Erde kann aber vor allem als Spiegel dienen: Was ist unsere Rolle als Menschheit? Sind wir uns unserer Verantwortung für unseren Planeten bewusst?